Elemente der gesamten Weiterbildung sind Theorie-Inputs verbunden mit Selbsterfahrungsübungen, die Bearbeitung von Praxisfällen (Supervision), Bearbeitung von persönlichen Anliegen im Zusammenhang mit der beruflichen Rolle und die Kollegiale Beratung (Intervision).
Die Inhalte, Konzepte der systemischen TA und anderer Schulen orientieren sich an den Grundkompetenzen eines Coachs/ Beraters/ Führungskraft als Coach
Persönliche Kompetenz – Beziehungskompetenz – Veränderungskompetenz – Reflexionskompetenz – Methodenkompetenz – Rollenkompetenz – Führungskompetenz – Systemkompetenz
CB 13 Veränderung-Kompetenz
Jungsche Typenlehre – MBTI/ GPoP
15.-16.1.2026
CB 14 Rollen- und System-Kompetenz
Struktur und Dynamik von Gruppen
Teamentwicklung mit Ulf Weise
12.-13.3.2026
CB 15 Veränderungs-Kompetenz
Change-Management-Konzepte mit Bernd Kessel
21.-22.5.2026
CB 16 Persönliche Kompetenz
Persönliche Performance: Arbeit auf der Schauspielbühne mit Martin Blau (Regisseur und Coach)
25.-26.6.2026
CB 17 Persönliche Kompetenz
Burnout-Dynamik und Stresskompetenz
3.-4.9.2026
CB 18 Methoden-Kompetenz
Schulen der humanistischen Psychologie
12.-13.11.2026
Zertifizierung
Transaktionsanalytische*r Berater*in/ Coach DGTA
Termine
15.-16.1./12.-13.3./21.-22.5./25.-26.6./3.-4.9./12.-13.11.2026
Zeiten
Do. und Fr. 09:30 - 18:30 Uhr
Ort
Hanstedt
Leitung
Bertine Kessel, Gasttrainer: Ulf Weise, Bernd Kessel, Martin Blau
Teilnahmegebühr
4.400 Euro inkl. Tagungspauschale zzgl. 19% MwSt. Jahreshonorar 2026
Reduktion von Teilnahmegebühren
Unsere Preise sind zugeschnitten auf Teilnehmer*innen, die freiberuflich als Berater*innen oder Führungskräfte für Wirtschafts-Unternehmen tätig sind. Teilnehmer*innen aus sozialen Berufsfeldern bieten wir die Möglichkeit einer Reduktion der Teilnahmegebühren. Hierüber bitte Kontakt mit uns aufnehmen.